Ausflüge und Fahrten

Begegnung und Diskussion

Ab Donnerstag, 10. April um 16:00 Uhr könnt ihr euch anmelden. Dann wird die Anmeldung freigeschaltet.

Eine Projekte sind kostenlos, bei anderen fallen Kosten in unterschiedlicher Höhe an. Solltet ihr dabei finanzielle Unterstützung benötigen, meldet euch bitte beim Team.

 

Kulinarische Firmvorbereitung

Projektbeschreibung

Was genau:
Rezepte zwischen Himmel und Erde / Gaumenfreuden aus biblischer Zeit – Zusammen kochen wir eine spannende Vorspeise, ein pikantes Hauptgericht und ein leckeres Dessert. Beim Kochen kann man super quatschen; auch über Themen der Bibel und/oder über die Firmung

 

Wann:

  • 25. Mai – gemeinsamer Messbesuch in der Liebfrauenkirche Holzwickede, anschließend treffen uns zum Kennenlernen und Rezepte zusammenstellen. Eine Bibel wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich.
  • 7. Juni – gemeinsamen Kochen und Quatschen im Alois-Gemmeke-Haus in Holzwickede

 

Wo:
Liebfrauenkirche Holzwickede und Alois-Gemmeke-Haus in Holzwickede

 

Wie teuer:
kostenlos

 

Wie viele:
5 – 10 Jugendliche

 

Wer:
Jenny Beining und Sandra Busemann

 

Kulinarische Firmvorbereitung

 

Schokolade und Fairtrade

Projektbeschreibung

Was genau:
Wir stellen eigene Schokolade her. Nebenbei erfahren wir die Problematik „Fairer Handel“ am Beispiel von Kakao. So lässt sich Nachhaltigkeit mal „ganz lecker“ genießen.

 

Wann:
Samstag, 27.09.2025 von 8:45 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

 

Wo:
Katharinenschule (Bornekampstraße 1, 59423 Unna)

 

Wie teuer:
10 € pro Person

 

Wie viele:
15 Jugendliche

 

Wer:
Petra Rütershoff und Kerstin Groinig

 

Schokolade und Fairtrade 

Wissenschaft und Glaube

Projektbeschreibung

Was genau:
In drei Treffen werden anhand von PowerPoint-Präsentationen mit anschließendem Gespräch Themen aus dem Bereich „Wissenschaft und Glaube“ angesprochen:

  1. Treffen: „Warum existiert etwas?“
  2. Treffen: „Evolution und Glaube“
  3. Treffen: „Gott und die Erdgeschichte“

Jedes Treffen dauert etwa 2 Stunden

 

Wann:
Ich biete das Projekt zweimal an

  • 1. Gruppe – dienstags 20.05., 27.05. und 03.06.2025 – jeweils um 18:00 Uhr
  • 2. Gruppe – donnerstags 04.09., 11.09. und 18.09.2025 – jeweils um 18:00 Uhr

 

Wo:
Forum Herz Jesu (Gabelsbergerstraße 2, Unna-Königsborn) – Konferenzraum im Obergeschoss

 

Wie teuer:
keine Kosten

 

Wie viele:
3 bis 9 Jugendliche

 

Wer:
Dr. Andreas May

 

Wissenschaft und Glaube

 

Leben und Tod – den großen Fragen auf der Spur

Projektbeschreibung

Was genau:
Wann beginnt das Leben wirklich? Was passiert, wenn es endet? Und wie gehen Menschen mit diesen besonderen Momenten um? In diesem Projekt stellen wir uns den großen Fragen des Lebens und treffen Menschen, die sie aus erster Hand kennen:
Hebamme: Welche Wunder bringt eine Geburt mit sich?
Bestatter:  Was kann uns der Tod über das Leben lehren?
Krankenhausseelsorger: Wie spendet man Trost, wie findet man Hoffnung, wenn das Leben zerbricht?
Wir starten mit einem Vortreffen, um uns auf das Thema einzustimmen und beenden das Projekt mit einem Nachtreffen, um unsere Erfahrungen zu reflektieren. Bist Du bereit, den großen Fragen des Lebens nachzugehen? Dann sei dabei!

 

Wann:
5 Treffen von September bis November

  • Freitag, 05.09.2025 17:00 – 19:00 Uhr Pfarrheim St. Martin
  • Montag, 15.09.2025 17:00 – *19:00 Uhr Hebamme „CKM“
  • Mittwoch, 01.10.2025 17:00 – *19:00 Uhr Bestatter „Groß“
  • Mittwoch, 29.10.2025 17:00 – *19:00 Uhr Krankenhausseelsorger
  • Freitag, 14.11.2025 17:00 – 19:00 Uhr Forum Herz Jesu

* Änderungen vorbehalten

 

Wo:
an unterschiedlichen Orten in Unna

 

Wie teuer:
Keine Kosten

 

Wie viele:
2 – 8 Jugendliche

 

Wer:
Anna Drewniok und Valentina Jann

 

Leben und Tod – den großen Fragen auf der Spur

Ans Eingemachte – wo Glauben greifbar – oder fragwürdig wird

Projektbeschreibung

Was genau:
Wir besuchen verschiedene Orte, an denen Menschen an bestimmten Stellen ihres Lebens mit Glauben in Berührung kommen. Oder an denen Glaube auch an eine Grenze kommt und hinterfragt werden muss.
Außerdem schauen wir verschiedene Filme, in denen Glaube eine Rolle spielt. Manchmal, ohne dass man es auf den ersten Blick merkt. Erste Ideen:

  • Stadionführung BVB
  • Bestattungshaus Werl (evtl. mit Krematorium)
  • Filmabend
  • Besuch der Obdachlosenseelsorge Dortmund

Weitere Ideen können bei ersten Treffen gesammelt werden.

 

 

Wann:
wird noch bekannt gegeben

 

Wo:
St. Katharina Unna

 

Wie teuer:
nur Fahrtkosten

 

Wie viele:
6 Jugendliche

 

Wer:
Alexander Scholz

 

Ans Eingemachte – wo Glauben greifbar oder fragwürdig wird

Leben ist Jetzt – Kino und Gespräch

Projektbeschreibung

Was genau:
Wir laden Euch ins Kino ein und schauen den Film „Leben ist Jetzt“. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. In der Beschreibung des Films heißt es: Unmögliches möglich machen! Nach diesem Motto lassen Zwillinge Philipp und Johannes Mickenbecker schon in der Schulzeit ihre Kindheitsträume wahr werden. Die Zukunft scheint grenzenlos. Doch als bei Philipp plötzlich Krebs diagnostiziert wird, bricht für ihn und seinen Bruder eine Welt zusammen. Sie entscheiden, ab sofort keine Zeit mehr zu verschwenden. Gemeinsam mit Schwester Elli gründen sie den YouTube-Kanal „The Real Life Guys“ und stürzen sich mit Vollgas in spektakuläre Abenteuer. Rausgehen, reisen, was erleben! Keine Idee ist zu verrückt, keine Challenge zu gewagt. Die „Real Life Guys“ sprühen vor Kreativität, stecken eine schnell wachsende Community mit ihrer Lebenslust an und werden zu Stars. Dann kommt das Schicksal dazwischen – unerwartet und zutiefst erschütternd. Und so erfahren Philipp, Johannes und ihre Familie in überwältigender Intensität, was wirklich zählt und wie man das Leben mit all seinen Facetten umarmt. Denn jede Minute ist wertvoll.

In einem Abschlusstreffen werden wir über den Film sprechen.

 

Wann:

  • Vortreffen: Donnerstag, 12.06.25, 18.00 Uhr
  • Kinoabend: Donnerstag, 26.06.25, 18.00 Uhr
  • Abschlusstreffen: Samstag, 28.06.25, 11.00 Uhr

 

Wo:
Pfarrheim St. Martin, Martinstr. 32b, Unna, und Kinorama, Lindenplatz, Unna

 

Wie teuer:
Keine Kosten

 

Wie viele:
4 – 12 Jugendliche

 

Wer:
Janfelix Müller und Maja Goliasch

 

Leben Ist Jetzt – Kino und Gespräch

Einblick in die Messdienerarbeit Unna

Projektbeschreibung

Was genau:
Hier bekommt ihr einen Einblick in eine Art der kirchlichen Jugendarbeit. Ihr plant mit uns gemeinsam eine Aktion für die Messdiener, bekommt Einblicke in die Vorbereitung und Durchführung der Gottesdienste und könnt bei Gruppentreffen unsere Messdienerleiterrunde einige aktive Jugendliche und junge Erwachsene unsere Kirchengemeinde kennenlernen. Egal, ob du noch nie von den Messdienern gehört hast oder Messdiener bist, du bist herzlich eingeladen!

 

Wann:

  • Kennenlerntreffen am 25.05.2025 von 16:00 – 19:30 Uhr
  • weitere Termine ergeben sich beim ersten Treffen und können von der Gruppe mitbestimmt werden

 

Wie teuer:
Kostenlos

 

Wie viele:
2 – 8 Jugendlichen

 

Wer:
Lars Wulkau und Daniel Wehrmann

 

Messdienerarbeit Unna

 

Mein Leben – windschief und glänzend

Projektbeschreibung

Was genau:
Lerne, dich in dein Leben zu navigieren! Die Firmbewerber werden eingeladen, vier Wochen lang, ihrem eigenen Leben mithilfe des Logbuches Mein Leben – windschief und glänzend auf die Spur zu kommen. Die Jugendlichen lernen, das eigene Leben in Blick zu nehmen und sich ins Eigene zu navigieren.
Mehr über diesen Weg findest du unter https://navi4life.de/modul-1

 

Wann:

  • Auftakttreffen Dienstag, 3. Juni, 19:00 – 20:00 Uhr
  • Austausch zur Halbzeit, Dienstag, 17. Juni, ca. 19:00 – 20:00 Uhr
  • Abschluss und Vertiefung Donnerstag, 3. Juli, 18:00 – 20:30 Uhr

 

Wo:
Alois-Gemmeke-Haus, Hauptstr. 51, 59439 Holzwickede

 

Wie teuer:
10 Euro für das Logbuch „Mein Leben – windschief und glänzend“, siehe oben

 

Wie viele:
4 – 25 Jugendliche

 

Wer:
Meinolf Wacker, Kamen, der Verfasser des Logbuchs leitet das Auftakttreffen sowie Abschluss und Vertiefung
Kontaktpersonen: Lars Wulkau und Bernhard Middelanis

 

Mein Leben – windschief und glänzend

Kennenlernen und Austausch mit der jüdischen Gemeinde Unna

Projektbeschreibung

Was genau:
Führung durch die Synagoge. Informationen und Kennenlernen von u.a. Ritualen, Regeln und Gegenständen im jüdischen Alltag. Ziel ist über seinen eigenen religiösen Tellerrand hinauszuschauen und so seinen eigenen Horizont zu erweitern.

 

Wann:
2. Juli um 15:00 Uhr, Zeitaufwand ca. 2 Stunden

 

Wo:
Jüdische Gemeinde „haKochaw“ (Buderusstrasse 11, 59427 Unna)

 

Wie teuer:
kostenlos

 

Wie viele:
8 -15 Jugendliche

 

Wer:
Andres Balmaceda Schickentanz

 

Kennenlernen und Austausch mit der jüdischer Gemeinde Unna

Nachhaltig leben – Schöpfung bewahren

Projektbeschreibung

Was genau:

  • Warum setzen sich Christ*innen für die Bewahrung der Schöpfung ein?
  • Wie fordert die Klimakrise mich ganz persönlich heraus?
  • Was kann ich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen?
  • Wie kann ich nachhaltiger leben?

 

Wann:
An 5 Samstagen – geplant sind 17. und 24. Mai, 28. Juni, 5. Juli und 27. September – treffen wir uns vor- oder nachmittags für 2-5 Stunden an verschiedenen Orten.

 

Du erlebst ganz praktisch, wie nachhaltig leben geht. Zum Beispiel

  • lernst du die Botschaft von „Laudato si“ von Papst Franziskus kennen und findest heraus, was die Klimakrise mit deinem Lebensstil zu tun hat.
  • erlebst du, wie die Solidarische Landwirtschaft in Unna-Mühlhausen funktioniert.
  • Er-fährst du nachhaltige Mobilität und kommst mit Fahrrad- und ÖPNV-ExpertInnen ins Gespräch
  • kümmerst du dich um die Herausforderung Müll, z.B.  bei einer Müllsammel-Aktion, durch Mitarbeit in einem Second-hand-Laden oder bei einer Kleidertauschbörse
  • checkst du die Möglichkeiten, nachhaltige Energie zu nutzen

 

Wie viele:
min. 7 – max. 15 Jugendliche

 

Wer:
Monika Kramer und Marc Stücker

 

Nachhaltig leben – Schöpfung bewahren