Ausflüge und Fahrten

Caritativ

Ab Donnerstag, 10. April um 16:00 Uhr könnt ihr euch anmelden. Dann wird die Anmeldung freigeschaltet.

Eine Projekte sind kostenlos, bei anderen fallen Kosten in unterschiedlicher Höhe an. Solltet ihr dabei finanzielle Unterstützung benötigen, meldet euch bitte beim Team.

 

Armut – Was ist das?

Projektbeschreibung

Was genau:
Einführung in das Thema Armut (Theorie) und Besuch zweier Einrichtungen, an denen uns Armut begegnet.

  1. Besuch der Caritas Beratungsstelle für Wohnungslose. Dabei stellen wir Würdetafeln her.
  2. Mithelfen bei der Ausgabe des Mittagessens von Verein Helping Hands e.V.

 

Wann:

  • Donnerstag, 01.08.2025 von 15:00 – 17:00 Uhr – Vorbereitung: (Ort wird noch mitgeteilt
  • Donnerstag, 25.08.2025 von 15:00 – 18:00 Uhr – Besuch Caritas (Hansastraße in Unna)
  • Sonntag, 28.09.2025 von 10:00 – 15:00 Uhr – Besuch Helping Hands, Katharinenkirche Unna
  • Donnerstag, 02.10.2025 um 18:00 Uhr – Nachtreffen (Auswertung), wahrscheinlich in einer Pizzeria

 

Wo:
siehe oben

 

Wie teuer:
keine Kosten

 

Wie viele:
4 bis 7 Jugendliche

 

Wer:
Edgar Terhorst und Udo Moenikes

 

Armut – Was ist das?

look good, feel good, feel God

Projektbeschreibung

Was genau:
Durch die Herstellung und Spende von angenehmer Kosmetik Menschen Gutes tun. Kosmetik und Pflegeprodukte helfen uns, uns besser, frischer und kraftvoller zufühlen.

„Salbungen“ haben in der Menschheitsgeschichte eine lange Tradition. Könige, Priester, Propheten, … wurden gesalbt. Gottes Geist sollte ihnen Kraft geben. Auch bei der Firmung wirst du „gesalbt“: Der Geist Gottes soll in dir wirken, dir Kraft geben und guttun.

Nicht alle Menschen haben Zugang zu Kosmetik und Pflegeprodukten. Bei Spendenaktionen wird oft zunächst an die Versorgung mit Lebensmitteln und Kleidung gedacht. Mit unserem Projekt kannst du ganz praktisch im eigenen Tun christliche Inhalte erkennen und dazu beitragen, dass sich Bedürftige gepflegt, hübsch und kraftvoll und sich in ihrem Selbstwert gestärkt fühlen.

Zunächst lernen wir uns bei verschiedenen Aktionen kennen, um uns ein wenig zu „beschnuppern“ und können vielleicht schon ganz nebenbei ins „Thema“ eintauchen. Danach stellen wir gemeinsam „Bodybutter“ zur Spende an Bedürftige her (Bestimmt bleibt auch noch etwas für die Eigennutzung übrig ). Wir lassen die gemeinsame Aktion dann bei einem abschließenden Essen ausklingen. Bei einem weiteren Termin (nach Absprache) treffen wir uns, um die hergestellten Produkte an die Unnaer Tafel zu überreichen.

 

Wann und Wo:

  • Kosmetikherstellung: Samstag, 06.07.2025 (11 Uhr bis ca. 15 Uhr)
  • Pfarrheim St. Martin, Martinstraße 32, 59423 Unna
  • Spendenübergabe: Termin u. Ort nach individueller Absprache

 

Wie teuer:
5 € Materialkosten plus individuelle Kosten für das gemeinsame Essen

 

Was mitbringen:

  • Rührschüssel
  • sauberes Marmeladenglas o.ä.
  • ggf. Schürze
  • gute Laune

 

Wie viele:
10 Jugendliche

 

Wer:
Astrid Coen und Britta Leifhelm

 

look good, feel good, feel God

 

Waffelverkauf und Videospielhalle

Projektbeschreibung

Was genau:
Wir würden mit euch gerne zusammen einen Waffelverkauf organisieren, wobei der Erlös einem guten Zweck zugutekommt.
Ebenso würden wir fürs Team Building mit euch zusammen gerne eine Videospielhalle besuchen, bei der die Spiele aber nicht wie gewohnt nur mit Controller steuerbar sind, sondern ähnlich zu normalen Gesellschaft- und Geschicklichkeitsspielen. Quasi eine Vermischung von Realität und Virtuellem Game Set.

 

Wann:
Wir teilen das Projekt in drei Termine auf

  • Vortreffen: dort werden wir die Termine der Veranstaltungen planen und Vorbereitungen organisieren
  • Videospielhalle: Team Event
  • Waffelverkauf: Wohltätigkeitsarbeit

Wichtig: Die Termine werden im Vortreffen verabredet, das Vortreffen wird noch terminiert, ihr bekommt jedoch rechtzeitig Bescheid

 

Wo:

  • Vortreffen Online
  • Videospielhalle Gamers (Dortmund)
  • Waffelverkauf in Klärung – wahrscheinlich CKU Mitte

 

Wie teuer:
15 € Gamers (Dortmund) Eintritt
Ca.7 – 10 € Zugticket (falls nicht vorhanden)

 

Wie viele:
mind. 3 höchstens 15 Jugendliche

 

Wer:
Lennart Rogalla und Laura Kampka

 

Waffelverkauf und Videospielhalle

 

Erzähl doch mal: Wie war deine Firmung / Konfirmation?

Projektbeschreibung

Was genau:
Wir besuchen Bewohnerinnen und Bewohner im Katharina-von-Bora-Haus (Altenheim) und sprechen mit ihnen, wie ihre Firmung/Konfirmation war.

 

Wann:

  • Sonntag, 07.09. um 11:00 Uhr an der Liebfrauenkirche – Besuch der Hl. Messe, anschl. Kennenlernen (Hauptstr. 51, Holzwickede)  
  • Samstag, 20.09. um 14:30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus – (Winkelstr. 15, Holzwickede)

 

Wo:
Liebfrauenkirche Holzwickede und Katharina-von-Bora-Haus

 

Wie teuer:
kostenlos

 

Wie viele:
2 – 4 Jugendliche

 

Wer:
Jenny Beining

 

Erzähl doch mal: Wie war deine Firmung / Konfirmation?

 

Wirken des Hl. Geistes in der Krankenkommunion

Projektbeschreibung

Was genau:
Wir besuchen eine Person in ihrer gewohnten Umgebung und bringen ihr die Krankenkommunion, dies erfolgt in Form einer Andacht und einem Gespräch – Dauer ca. 2,5 Std.

 

Wann:
Samstag, 07.06.2025 um 10:00 Uhr und/oder 06.09.2025 um 10.00 Uhr

 

Wo:
Treffpunkt an der Liebfrauenkirche in Holzwickede

 

Wie teuer:
Kostenlos

 

Wie viele:
mind. 2 und max. 3 Jugendliche

 

Wer:
Christian Breker

 

Wirken des Hl. Geistes in der Krankenkommunion

Wie organisiere ich ein Pfarrgemeindefest?

Projektbeschreibung

Was genau:
Die Firmlinge werden vorbereitet ein solches Fest zu organisieren, z.B. Anträge an die Gemeinde, Kreis Unna, Rotes Kreuz usw., Koordination der Gruppierungen / Teamleiter. Die Firmlinge lernen, selbständig eine Aktion auf dem Pfarrgemeindefest zu organisieren und durchzuführen.

 

Wann:

  • Pfarrgemeindefest vom 12.09.-14.09.2025
  • Vortreffen sind einmal im Monat um 19:00 Uhr im AGH Holzwickede

 

Wo:
Alois-Gemmeke-Haus (Hauptstraße 51, Holzwickede) und Liebfrauenkirche Holzwickede

 

Wie teuer:
Geringe Kosten

 

Wie viele:
mind. 5 Personen, max. 10

 

Wer:
Jörg Hilbk

 

Wie organisiere ich ein Pfarrgemeindefest

Altpapier- und Altkleidersammlung AK Pater Beda

Projektbeschreibung

Was genau:
Unterstützung des Aktionskreises Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V. – Mithilfe bei der Annahme von Altpapier und Altkleidern während des wöchentlichen Sammeltermins, freitags, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr; evtl. auch Abholung von Großspenden

 

Wann:
Teilnahme ist wöchentlich möglich, freitags von 16:30 Uhr-18:00 Uhr nach Rücksprache mit Herrn Bernhard Stracke; insgesamt zwei Mal

 

Wo:
Holzwickede, Hauptstr. 47; Parkplatz zwischen Gaststätte VIVO! Die Glocke und Bestattungshaus Gössmann

 

Wie teuer:
Keine Kosten

 

Wie viele:
1 – 5 Jugendliche pro Sammeltermin – Das heißt, insgesamt können es – verteilt auf die Wochen und Monate – auch mehr sein.

 

Wer:
Bernhard Stracke

 

Altpapier und Altkleidersammlung AK Pater Beda

Wenn die Kommunion nach Hause gebracht wird

Projektbeschreibung

Was genau:
Vorbereitung und Durchführung der Krankenkommunion

  • Einführung, Bedeutung, Inhalte und Struktur der Krankenkommunionspendung, Vorbereitung (u.a. Textauswahl, Gebete)
  • Besuch einer Kranken zu Hause in Holzwickede

 

Wann:

  • Mittwoch, 27.08.2025, 15.30 Uhr (Vorbereitung)
  • Mittwoch, 03.09.2025. 15.30 Uhr (Besuch)

 

Wo:
Alois-Gemmeke-Haus, Kirchstraße, 59439 Holzwickede

 

Wie teuer:
keine Kosten

 

Wie viele:
1 – 3 Jugendliche

 

Wer:
Helene Menne

 

Wenn die Kommunion nach Hause gebracht wird

Besuch und Messfeier in einem Altenheim: Perthes-Haus oder Katharina-von-Bora-Haus in Holzwickede

Projektbeschreibung

Was genau:
Die Firmbewerber, möglichst zu zweit, übernehmen eine einfache Aufgabe bei der Messfeier oder können selber kreativ werden.

 

Wann:

  • Vortreffen: Donnerstag, 05.06., 18:00 Uhr im Alois-Gemmeke-Haus Holzwickede, Hauptstr. 51a; 1 ½ Stunden
  • Nachtreffen: Donnerstag, 25.09., 18:00 Uhr, gleicher Ort, 1 ½ Stunden
  • Besuch im Altenwohnheim: Alternativ 12.06., 03.07., 10.07., 04.09., 11.09., 18.09., immer 15:00 – 16:30 Uhr

 

Wo:
Perthes-Haus (Emscherweg 18, Holzwickede) oder Katharina-von-Bora-Haus (Winkelstr. 11b, Holzwickede)

 

Wie teuer:
Keine Kosten

 

Wie viele:
1 – 12 Jugendliche

 

Wer:
Bernhard Middelanis

 

Besuch und Messfeier in einem Altenheim