Ausflüge und Fahrten

Ausflüge & Fahrten

Anmeldungen zu den Projekten sind bis einschließlich Montag, 27.03. um 23:00 Uhr möglich.

Orgelbau-Museum

Projektbeschreibung

Was genau: Besuch des Orgelbaumuseums Borgentreich und Gestaltung der Einführung zu einer Orgelmatinee mit den Eindrücken aus dem Orgelbaumuseum durch die Firmbewerber*innen

Wann:

  • Fahrt zum Museum: Freitag, 28.07. von 12:00 – 18:30 Uhr
  • Gestaltung der Orgelmatinee: Samstag, 29.07. von 10:30 – 11:30 Uhr

Wo: Treffpunkt beider Termine vor der Kirche St. Katharina (Katharinenplatz 1, 59423 Unna)

Wie teuer: kostenlos

Wie viele: 4 – 6 Jugendliche

Wer: Franziska Classen

Orgelbau-Museum

Spirit – christlicher Kongress und Konzerte

Projektbeschreibung

Was genau: An diesem Wochenende werden verschiedene Vorträge von bekannten evangelischen und katholischen Redner*innen stattfinden. In verschiedenen Workshops werdet Ihr Euch intensiver mit dem Glauben beschäftigen. Freitag- und Samstagabend findet jeweils ein Konzert einer bekannten christlichen Band statt. Am Sonntag endet der Kongress mit einem Gottesdienst. Wir werden in einer einfachen Unterkunft schlafen. Weitere Infos findet Ihr auf https://www.spirit-kongress.de/

Wann:

  • Freitag, 01.09. bis Sonntag, 03.09.
  • Vortreffen: Donnerstag, 15.06. um 19:30 Uhr

Wo: RuhrCongress Bochum; Vortreffen im Katharinentreff (Katharinenplatz 1, Unna)

Wie teuer: 100 € (für Hin- und Rückfahrt, Übernachtung inkl. Frühstück und den Eintritt zum Kongress für alle drei Tage). Kosten für Verpflegung während der Tage müssten zusätzlich mit eingeplant werden.

Wie viele: 5 – 12 Jugendliche

Wer: Janfelix Müller und Pia Müller

Spirit – christlicher Kongress und Konzerte

Ab ins Kloster

Projektbeschreibung

Was genau: Wir fahren für ein Wochenende in ein Frauenkloster. Wir besichtigen das Kloster der Franziskanerinnen in Münster, nehmen an den Gebeten und Gottesdiensten der Nonnen teil und essen und beten mit ihnen gemeinsam. Wir führen Gespräche über unseren Weg in den Glauben und erfahren, wie die Franziskanerinnen ihre Berufung erlebt haben. Außerdem besichtigen wir am Samstagnachmittag den Dom in Münster und können in Kleingruppen die Innenstadt von Münster erkunden. Die Hin- und Rückfahrt ist mit der S-Bahn.

Wann:

  • Wir besuchen gemeinsam die Sonntagsmesse am 23.04. um 9:30 Uhr in St. Marien, Unna-Massen und treffen uns anschließend zu einem ersten Kennenlernen im Pfarrheim St. Marien.
  • Vom 12.05. bis 14.05. sind wir im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Münster.
  • Einen Termin für ein Nachtreffen legen wir dann gemeinsam fest.

Wo: Vorbereitungstreffen: Pfarrheim St. Marien, Massener Hellweg 43, 59427 Unna.
Einkehrwochenende: Mutterhaus der Franziskanerinnen, Franziskusweg 2, 48145 Münster

Wie teuer: 80 €

Wie viele: 4 – 8 Mädchen

Wer: Stephanie Pfaff

Ab ins Kloster

Fahrt zum evangelischen Kirchentag in Nürnberg

Projektbeschreibung

Was genau: „Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen.“ Das ist das Motto des diesjährigen evangelischen Kirchentages. Gemeinsam mit dir und ca. 100.000 weiteren Christen möchten wir den Kirchentag in Nürnberg vom 07. – 11.06. besuchen. Der Kirchentag ist eine Großveranstaltung mit einem facettenreichen Programm für alle Altersgruppen, um Kirche und Christ-Sein auf eine ganz andere Art und Weise kennenzulernen und mitzugestalten. Dies geschieht mit Workshops, Gottesdiensten, Vorträgen, Mitmachaktionen, Konzerten und noch Vielem mehr, teilweise extra für/von jungen Menschen. Aus den vielen Angeboten wählen wir als Gruppe (u. A. beim Vortreffen) die Aktionen aus, die uns interessieren und gestalten so unseren „eigenen Kirchentag“.
Wir übernachten mit anderen Gruppen in Klassenräumen einer Schule in Nürnberg. Dafür musst du eine Luftmatratze/Isomatte und einen Schlafsack selbst mitbringen. Frühstück wird es für uns als Gruppe in der Schule geben.
Für Mittwoch (07.06.) und Freitag (09.06.) kannst du mit deinen Eltern einen Antrag auf Schulbefreiung bei deiner Schulleitung stellen. Ein Begleitschreiben stellen wir dir nach der Anmeldung zur Verfügung.

Wann:

  • Vortreffen am Freitag, 19.05. von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr – Kennenlernen der Gruppe, des Programms, Packliste, sonstige Absprachen zum Kirchentag
  • Abfahrt ab Unna am Mittwoch 07.06. um 9:00 Uhr
  • Ankunft in Unna am Sonntag, 11.06. um ca. 19:00 Uhr

Wo: Vortreffen, Abfahrt und Ankunft am Pfarrheim St. Martin (Martinstraße 32, Unna)

Wie teuer: 59 € plus Taschengeld für die Tagesverpflegung

Wie viele: 6 – 15 Jugendliche

Wer: Maja und Stefanie Middelhove

Fahrt zum evang. Kirchentag in Nürnberg

„Zeig mir deinen Kirchenraum und ich sag‘ dir, was du glaubst“ – Fotoreportage über neue und alte Kirchen in Köln, Ruhrgebiet und Münster

Projektbeschreibung

Was genau: Sitzen, Beten, Frieren, Denken, Langweilen, Singen – all das geschieht in Kirchen. Kirchenräume sind Lebensräume und sie verraten viel über das, was die Menschen glauben, die sie bauen und die sie besuchen – also auch über uns. Wir wollen mit euch ganz unterschiedliche Kirchenarchitekturen entdecken und darüber nachdenken, was und wie sich Glaube an und in ihnen ausdrücken kann. Welche Kirche gefällt dir am besten und warum? Eure „Aufgabe“: Erstellt eine Foto-Reportage zu einem Thema eurer Wahl!
Also: Kommt mit nach Köln und Münster und ins Ruhrgebiet! Auch für Freizeit wird ausreichend Zeit sein, ihr bestimmt das Programm mit! Seid mit uns unterwegs – im doppelten Sinne!

Wann:

  • Vortreffen: Freitag, 16.06. (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
  • Exkursionstag I: Samstag, 17.06. – Alte Kirchen in Münster (u.a. Lamberti, Paulusdom, Kapuzinerkloster), Zeit für Stadtbummel und Picknick
  • Exkursionstag II: Montag, 26.06. – Moderne Kirchen in Köln und Ruhrgebiet (u.a. Mariendom in Neviges), abends gehen wir Italienisch essen!
  • Nachtreffen: Dienstag, 27.06. (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

 Wo: Vor- und Nachtreffen in St. Martin (Martinstraße 32, Unna); Exkursionstage ab Unna (Hbf)

Wie teuer: ca. 25 € (Fahrtkosten & ggf. Führung) zzgl. Taschengeld & Verpflegung

Wie viele: 5 – 14 Jugendliche

Wer: Nikola Nolte und J. Daniel H. Schmitz

Zeig mir deinen Kirchenraum … Fotoreportage

Hof der Hoffnung – Fazenda in Xanten

Projektbeschreibung

Was genau: Wir besuchen an einem Wochenende die Fazenda in Xanten-Mörmter. Das ist ein Hof der Hoffnung für Männer mit Suchterfahrung. Sie versuchen dort durch das gemeinsame Leben und Arbeiten, aber auch durch den christlichen Glauben, einen Neuanfang zu schaffen. Ein paar Tage möchten wir sie dabei begleiten und etwas über ihr Leben und ihren Glauben erfahren. Wir werden mitanpacken auf dem Hof und im Café der Fazenda, aber auch Zeit haben für uns als Gruppe.
Wir, die Firmbewerber*innen und Begleiter*innen, sind hier gern gesehene Gäste. Und als Gäste respektieren wir natürlich deren Hausregeln und verzichten mit ihnen auf das Handy/Smartwatch und selbstverständlich auf Alkohol oder andere Suchtmittel! Allein der Verzicht auf „social media“ ist ja schon eine spannende Erfahrung! Und das wird nicht die einzige sein! Lasst euch doch einfach mal darauf ein……
Weitere Infos zur Fazenda findet ihr unter www.fazenda.de.
Wenn die Fazenda voll belegt sein sollte, übernachten wir in einem Saal über dem Café bzw. in einem Apartment auf Matratzen oder in Zelten.

Wann:

  • Vortreffen: Dienstag, 23.05. um 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Marien (Massener Hellweg 41, Unna)
  • Abfahrt: Freitag, 02.06. um 16:00 Uhr nach Xanten
  • Rückkehr: Sonntag, 04.06. gegen 20:00 Uhr

Wo: Abfahrt: Parkplatz von St. Martin (Martinsstraße 32) und fahren zusammen zur Fazenda an den Niederrhein (Düsterfeld 8, 46509 Xanten). Am Sontag kommen wir wieder bei St. Martin an.

Wie teuer: 25 €

Wie viele: 4 – 15 Jugendliche

Wer: Daniela Müller, Patrizia Römer, Goschia Pendzich und Stefan Schmitz

Hof der Hoffnung – Fazenda in Xanten

Vertrauen – aktiv und spürbar an der Kletterwand

Projektbeschreibung

Was genau: „Vertrauen haben, gehalten werden, Halt und Hilfe für andere sein“: Setze dich mit diesem Phänomen im doppelten Sinne aktiv und spürbar an der Kletterwand auseinander und erkenne ganz praktisch im eigenen Tun christliche Inhalte. Ein Kennenlerntreffen soll uns zusammenbringen, so dass wir uns ein wenig „beschnuppern“ können und vielleicht schon ins „Thema“ eintauchen. Am Samstagvormittag fahren wir gemeinsam in die Kletterhalle „Bergwerk“ nach Dortmund. Dort kannst du in der Kleingruppe klettern, boldern, über dich hinauswachsen, chillen und einfach eine entspannte/ausgelassene Zeit verbringen. Bei einem anschließenden gemeinsamen Essen tauscht ihr euch über die gemachten Erfahrungen aus und wir schauen evtl. gemeinsam einen spektakulären Kletterfilm. Nach den Sommerferien besuchen wir dann noch als Abschluss unseres kleinen Firmprojekts einen „Time to praise-Gottesdienst“ in St. Katharina.

Wann und Wo:

  • Kennenlerntag: Freitag, 02.06. von 18:00 – 20:00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)
  • Kletterhalle Bergwerk: Samstag, 03.06. um 9:00 Abfahrt Parkplatz St. Martin, ab 10:00 Uhr Klettern, mit anschließendem Essen (Ort wird noch bekannt gegeben), Ende: ca. 18:00 Uhr, (Kletterhalle Bergwerk, Emscherallee 33, 44369 Dortmund)
  • Time to praise-Gottesdienst: Freitag, 18.08. um 19:00 Uhr in St. Katharina

Wie teuer: 15 € Klettern + Kosten für das gemeinsame Essen am Samstag

Wie viele: 10 Jugendliche

Wer: Eva Beier und Britta Leifhelm

Vertrauen – aktiv und spürbar an der Kletterwand

Auszeit im Bibertal

Projektbeschreibung

Was genau: An einem Wochenende wollen wir uns bei diversen Wald-Spaziergängen Zeit nehmen, um uns mit Glaubensfragen zu beschäftigen. Rund um das Bibertal gibt es wundervolle Wald- und Naturlandschaften. Fußläufig erreichbar ist eine Kapelle der DPSG und eine Meditationskirche, von der aus diverse Pilgerwege starten. Gerne können wir auch einen gemeinsamen jugendgerechten Gottesdienst gestalten.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, ebenso werden spezielle sportliche Fähigkeiten nicht gefordert!

Wann: Ein Vortreffen vor den Sommerferien, ein gemeinsames Wochenende mit zwei Übernachtungen in Rüthen (Jugendherberge oder Unterkunft bei der DPSG, je nach Verfügbarkeit) unmittelbar vor oder nach den Sommerferien, ein Nachtreffen nach den Sommerferien.

Wo: Rüthen, Bibertal, ca. 70 km von Unna entfernt

Wie teuer: Kosten hängen von der Unterkunft und Verpflegung ab

Wie viele: 7 – 12 Jugendliche

Wer: Thomas Baumeister und ein bis zwei weitere Personen

Auszeit im Bibertal

Ich.Glaube.Fußball

Projektbeschreibung

Was genau: Angeblich gibt es zwischen Glaube und Fußball viele Parallelen. David Alaba von Real Madrid sagt: „Leben ohne Gott ist wie Fußball ohne Ball.“ Am Beispiel des BVB beschäftigen wir uns damit. Wir besuchen gemeinsam u.a. das Westfalenstadion und die Gründungskirche am Borsigplatz und finden heraus, was uns am Fußball und am Glauben fasziniert und was dies unser Leben bedeutet.

Wann: 4 – 5 Termine:

  • Juni: Kennlern- und Vorbereitungstreffen
  • Juni: Stadiontour und/oder Borusseum
  • Juli/Aug.: Saisoneröffnungsgottesdienst/ Ausstellungsbesichtigung
  • / Okt.: Reflexionstreffen mit Abschlussgrillen und Stadionwurst

Wo: nach Absprache Pfarrheim St. Katharina oder St. Martin, Unna. Auch Treffpunkt zur Abfahrt nach Dortmund.

Wie teuer: 10 – 15 €

Wie viele: 4 – 10 Jugendliche

Wer: Ray Kettrup und Norbert Menzel

Ich.Glaube.Fußball

Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal

Projektbeschreibung

Was genau: Du willst erleben, dass der katholische Glaube jung, lebendig und international ist? – Dann sei dabei! Gemeinsam mit tausenden anderen jungen Christen aus aller Welt machen wir uns, gemeinsam mit vielen jungen Menschen aus dem Erzbistum Paderborn auf zum Weltjugendtag. Mit einem Zwischenstopp in Le Mans (Frankreich) werden wir die Tage der Begegnung – eine Mischung als Kultur, Kirche und Feiern – in Porto verbringen. Danach starten wir zum Weltjugendtag nach Lissabon, wo wir gemeinsam mit dem Papst und oftmals Millionen von Menschen unseren Glauben feiern. Die Unterkunft erfolgt voraussichtlich in Gastfamilien. Deine Aufgabe: Sei dabei.

Wann:

Vorbereitungstreffen mit der Gesamtgruppe Unna:

  • 02. um 18.30 Uhr in St. Katharina Unna
  • 03. Nacht der Lichter in Paderborn
  • 03. um 18.00 Uhr im Katharinentreff, Unna
  • -25.03. Gruppentreffen Hardehausen
  • 04. um 18.30 Uhr in St. Katharina Unna
  • 05. Portugiesischer Abend – St. Martin Unna
  • 05. um 18.00 Uhr im Katharinentreff, Unna
  • 06. um 18.00 Uhr im Katharinentreff, Unna
  • 07. um 18.30 Uhr in St. Katharina Unna

Fahrt zum Weltjugendtag:

  • 07. – 08.08. Le Mans – Porto – Lissabon

Wo: Unna – Paderborn – Hardehausen – Le Mans – Porto – Lissabon

Wie teuer: 835,00 €

Wie viele: 9 Jugendliche

Wer: Michael Krupa und Annika Husarek

Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal